Es erwartet Sie ein ausgewiesenes Referententeam aus Recht und Praxis.
Referierende

Tagungsleiterin
Dr. iur., Rechtsanwältin und Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, Dozentin, Partnerin
ZHAW School of Management and Law
Küng & Vögeli Rechtsanwälte
Nicole Vögeli Galli ist als Dozentin am Zentrum für Sozialrecht der ZHAW School of Management and Law tätig und unterrichtet im Masterstudiengang sowie in verschiedenen Weiterbildungslehrgängen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im nationalen sowie internationalen Arbeitsrecht, öffentlichen Personalrecht, Gleichstellungsrecht, Sozialversicherungsrecht und den sich in der Praxis ergebenden Schnittstellen zum allgemeinen Vertragsrecht, Straf- sowie Steuerrecht. Neben der beratenden und prozessierenden Tätigkeit als Anwältin führt sie zudem innerbetriebliche Untersuchungen für Arbeitgeber.

Dr. rer. publ. et lic. iur, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, eidg. dipl. Sozialversicherungsexperte, Partner
Blesi & Papa
Alfred Blesi berät und vertritt Unternehmen und Führungskräfte im Arbeitsrecht und damit verwandten Rechtsgebieten wie Personalvorsorgerecht, Sozialversicherungsrecht und Ausländerrecht in nationalen und internationalen Sachverhalten. Er publiziert und referiert zu arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Themen und ist Präsident der Fachkommission Fachanwalt SAV Arbeitsrecht.


Leiterin Ressort Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht
Schweizerischer Arbeitgeberverband
Daniella Lützelschwab ist Leiterin Ressort Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht beim Schweizerischen Arbeitgeberverband, welcher rund 90 Branchen- und regionale Verbände vertritt. Als Mitglied der Geschäftsleitung ist sie verantwortlich für alle Rechtsfragen und arbeitgeberrelevanten politischen Themen rund um den Arbeitsmarkt. Zuvor war sie während 14 Jahren bei Swissmem ASM, dem Arbeitgeberverband der Schweizer Maschinenindustrie als Leiterin Arbeitgeberpolitik für die arbeitsrechtliche Beratung der Mitgliedfirmen sowie die Umsetzung des Gesamtarbeitsvertrages der MEM-Industrie zuständig.

Partner, Rechtsanwältin, lic. iur., LL.M, Fachanwältin Arbeitsrecht SAV, Mediatorin SAV
Monika McQuillen ist Fachanwältin für Arbeitsrecht SAV und Partnerin in einer Anwaltsboutique für Arbeitsrecht und Wirtschaftsstreitigkeiten. Sie ist in allen Belangen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts beratend und prozessierend tätig. Sie verfügt über eine reichhaltige Praxis in der präventiven Konfliktlösung am Arbeitsplatz, der strategischen Beratung in den Bereichen Bonus und Mitarbeiterbeteiligungsplänen, der Begleitung von internen Untersuchungen, von Umstrukturierungen, der Vertragsgestaltung für Führungskräfte und im internationalem Projektmanagement.

Dr. iur., M.A., Präsident
Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich
Hans-Jakob Mosimann ist seit 1997 Richter am Zürcher Sozialversicherungsgericht. Es ist das grösste seiner Art in der Schweiz und zuständig für Fälle unter anderem der AHV, der Unfall- und Arbeitslosenversicherung und der beruflichen Vorsorge. Seit 2004 unterrichtet er ferner an der School of Management and Law der ZHAW, mit einem Schwerpunkt auf dem Sozialversicherungsrecht, zu welchem er auch regelmässig referiert und publiziert.

lic. iur., Mitarbeiterin in der Rechtsabteilung
Unia
Myriam Muff arbeitet seit 2006 in der Rechtsabteilung des Unia-Zentralsekretariates. Als grösste interprofessionelle Gewerkschaft der Schweiz setzt sich die Unia für die Rechte der Arbeitnehmenden ein. In ihrer Tätigkeit in der Rechtsabteilung der Unia vertritt Myriam Muff die Mitglieder in den verschiedenen Bereichen des Sozialversicherungsrechts sowie bei Streitigkeiten gegenüber Krankentaggeldversicherungen. Sie berät zudem sowohl die Mitarbeitenden der Aussendienst-Sekretariate der Unia in Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungs- und Migrationsrechts, wie auch die Branchenverantwortlichen des Unia Zentralsekretariats in allen möglichen arbeitsrechtlichen Belangen bezüglich den von der Unia abgeschlossenen Gesamtarbeitsverträgen, erstellt interne Gutachten und gibt auch Schulungen gegenüber Personalkommissionen.

Dr. iur., Rechtsanwalt und Fachanwalt SAV Arbeitsrecht
Zuerich Law Rechtsanwälte
Harry Nötzli ist vorwiegend im nationalen und internationalen Arbeitsrecht tätig. Er berät und vertritt leitende Angestellte, Unternehmen sowie öffentlich-rechtlich Angestellte und Gemeinden. Er ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet des Arbeitsrechts und des öffentlichen Personalrechts.

lic. iur., Rechtsanwältin, Abteilungsleiterin
Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich
Corinne Platzer war nach abgeschlossenem Studium als Juristin / Rechtsanwältin in verschiedenen privaten und öffentlich-rechtlichen Unternehmen jeweils mit Schwerpunkt Arbeits- und Personalrecht tätig. Seit 2013 berät sie als teilselbständige Rechtsanwältin Arbeitnehmende und Arbeitgeber in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten und vertritt sie auch vor Gericht. Zudem arbeitet sie seit November 2012 beim kantonalen Amt für Wirtschaft und Arbeit im Bereich Arbeitsbedingungen.

Rechtsanwältin, LL.M, Leiterin Recht & Compliance
Gruppe Mobiliar
Andrea Rieger blickt auf eine langjährige Karriere als Führungskraft im Finanzdienstleistungsbereich zurück und ist spezialisiert auf rechtliche, Compliance und Governance-Fragen im Bank- und Versicherungsgeschäft. Sie leitet die Funktion Recht und Compliance der Gruppe Mobiliar und begleitet in dieser Funktion unter anderem die rechtlichen und regulatorischen Belange der Digitalisierung und des ortsunabhängigen Arbeitens, welche für das Unternehmen durch die Ereignisse im Jahr 2020 eine zusätzliche Bedeutung erhalten haben.

Dr. sc. nat. EPFL, Senior Fellow
Avenir Suisse
Marco Salvi leitet den Bereich «Chancengesellschaft» der Denkfabrik Avenir Suisse in Zürich. In dieser Funktion setzt er sich u.a. mit Fragen zur Zukunft des Arbeitsmarktes und mit den Auswirkungen des technologischen und des gesellschaftlichen Wandels in der Schweiz auseinander. Er ist Autor der Publikation «Wenn die Roboter kommen: Den Arbeitsmarkt für die Digitalisierung vorbereiten» (Avenir Suisse, 2017). Marco Salvi studierte Volkswirtschaft und Ökonometrie an der Universität Zürich und promovierte an der EPFL.

Dr. iur. Rechtsanwältin, Dozentin für Arbeits- und Sozialversicherungsrecht,
Zentrum für Sozialrecht, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Sabine Steiger-Sackmann war vor ihrer Tätigkeit an der Hochschule selbständige Anwältin und Notarin in einer Kanzlei in Olten und Mitglied der Eidgenössischen Arbeitskommission. Sie unterrichtet in verschiedenen Weiterbildungslehrgängen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Schnittstelle zwischen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, insbesondere im Gesundheits- und Persönlichkeitsschutz am Arbeitsplatz.
