Flexibles Arbeiten gibt Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden neue Freiheiten. Die Ausübung dieser Freiheiten darf nicht schrankenlos sein. Die Führungskraft steht in der Verantwortung...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?
Marco Habrik
Die Tendenz Richtung Flexibilisierung der Arbeit in zeitlicher und örtlicher Hinsicht erlebte mit dem Lockdown im Frühjahr 2020 und der damit verbundenen Anordnung von Homeoffice – teils ungewollt...
Der strukturierte Arbeitsplatz – ein "Must-Have" nicht erst seit COVID19
Monika McQuillen
New Work hat zu Umwälzungen der traditionellen Arbeitsmodelle geführt. Welche Strukturen sind vor dem Hintergrund mobiler und flexibler Arbeitsformen besonders relevant? Hier gilt es...
Selbständig, scheinselbständig, angestellt?
Hans-Jakob Mosimann
Flexibles Arbeiten und Arbeit zuhause sind Herausforderungen für das Sozialversicherungsrecht, dessen althergebrachte Kategorien, beispielsweise «selbständig / unselbständig» auf traditionelle...
Moderne Lösung oder Verlust von Rechten?
Myriam Muff
Flexibel arbeiten – Verlust von Rechten für Arbeitnehmende: Welche Arbeitnehmenden (be)trifft das flexible Arbeiten wie? Zu wessen Gunsten, zu wessen Lasten geht das flexible Arbeiten? Wer ist...
Mehrwert der flexiblen Arbeit und Entlohnung
Harry F. Nötzli
Die künftige Arbeitswelt wird vom technischen Fortschritt, der Globalisierung, dem demografischen Wandel und institutionellen Veränderungen geprägt. Damit einher geht eine vielfältige Arbeitswelt...
Flexible Arbeitszeiten: Neue Arbeitsformen im Spannungsfeld des Arbeitsrechts
Corinne Platzer
Die steigende Zahl atypischer Arbeitsverhältnisse ist sehr beeindruckend. Sie weichen in einer oder mehreren Eigenschaften vom herkömmlichen Arbeitsverhältnis ab. Trotzdem haben Öffentlichkeit...
Fragen zur Geheimhaltung und zum Datenschutz bei örtlich flexiblem Arbeiten
Andrea Rieger
Ortsunabhängiges von Mitarbeitenden führt dazu, dass Daten und Geheimnisse welche im Rahmen der Arbeitstätigkeit genutzt werden, überall dort zugänglich werden...
Wie typisch ist atypische Arbeit geworden?
Marco Salvi
Bereits vor der gegenwärtigen Pandemie war das herkömmliche Bild des Vollzeitangestellten, der eine klassische Karriere mit regelmässigen Beförderungen und Lohnerhöhungen anstrebt, ins Wanken...
Homeoffice und mobiler Arbeitsplatz – was gilt?
Sabine Steiger-Sackmann
Die Digitalisierung der Arbeitswelt erlaubt es, dass Arbeitnehmende ihre Arbeiten irgendwo ausserhalb des Betriebes erledigen. Diese spezifische Arbeitsform hat viele Vorteile, birgt aber auch...